[fusion_builder_container admin_label=““ hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=“http://www.friedrich-ries.de/wp-content/uploads/2017/04/Berlin@HBF.jpg“ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“up“ enable_mobile=“no“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=““ margin_bottom=““ padding_top=“150px“ padding_right=““ padding_bottom=“150px“ padding_left=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ spacing=““ center_content=“no“ hover_type=“none“ link=““ min_height=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“left top“ undefined=““ background_repeat=“no-repeat“ border_size=“0″ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ padding=“100px 0px 0px 0px“ margin_top=““ margin_bottom=““ animation_type=““ animation_direction=“left“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““ last=“no“][fusion_imageframe image_id=“66″ style_type=“none“ stylecolor=““ hover_type=“none“ bordersize=““ bordercolor=““ borderradius=““ align=“center“ lightbox=“no“ gallery_id=““ lightbox_image=““ alt=“Lassen Sie sich auf Ihrem Weg ein Stück begleiten“ link=““ linktarget=“_self“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ animation_type=“fade“ animation_direction=“up“ animation_speed=“0.3″ animation_offset=““]http://www.friedrich-ries.de/wp-content/uploads/2017/04/schrift.png[/fusion_imageframe][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container][fusion_builder_container hundred_percent=“no“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ class=““ id=““ background_color=““ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ background_parallax=“none“ parallax_speed=“0.3″ video_mp4=““ video_webm=““ video_ogv=““ video_url=““ video_aspect_ratio=“16:9″ video_loop=“yes“ video_mute=“yes“ overlay_color=““ video_preview_image=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ padding_top=““ padding_bottom=““ padding_left=““ padding_right=““][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ layout=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ border_position=“all“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ center_content=“no“ last=“no“ min_height=““ hover_type=“none“ link=““][fusion_text]

Spezielles Coaching zur Digitalisierung 4.0

Eine aktuelle Herausforderung deutscher Unternehmern ist es, den Prozess der digitalen Transformation im Betrieb starten

Die Digitalisierung ist schon jetzt ein wichtiges Instrument der Globalisierung, um mit dem schnellen, weltweiten Handel, den niedrigen Produktionskosten anderer Länder und dem Zugriff auf wichtige Informationsflüsse Schritt zu halten.

Die Umsetzung der Transformation stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten im Unternehmen. Für den Erfolg des Prozesses ist es daher immens wichtig, die Mitarbeiter vorab für die Digitalisierung zu gewinnen.

Es gibt Führungskräfte wie Mitarbeiter auf allen Hierarchieebenen, die, unabhängig von Branche und Lebensalter,  darauf beharren, dass das Thema Digitalisierung in ihrem eigenen Berufsleben gerade nicht relevant ist. Wer als Verantwortlicher diesen Aspekt ausblendet und meint, digitale Transformation „top down“ verordnen zu können, wird mit hoher Wahrscheinlichkeit scheitern.

Widerstand in der Belegschaft ist voraussehbar. Dieser kann aus einer  großen Skepsis, Furcht vor Veränderung oder der kompletten Ablehnung bestehen und ist gerade bei Change-Prozessen nur allzu menschlich.

Die Ursachen hierfür liegen oft nicht im betrieblichen Umfeld, sondern in den privaten Bereichen der Belegschaft. Manifestierte Glaubensätze, schlechte Erfahrungen mit ähnlichen Dinge oder einfach eine falsche Wahrnehmung können zu einer ablehnenden Haltung führen.

Um die digitale Transformation erfolgreich bewältigen zu können, sollten Unternehmen in ihren Mitarbeitern Verständnis, Bereitschaft für den Wandel, Lust auf Neues und individuelle, vorteilhafte Veränderung wecken, um sie für die Einführung der Digitalisierung zu gewinnen.

Aus Betroffenen müssen Beteiligte werden.

Genau an dieser Stelle setzt systemisches Coaching an. Als Coach helfe ich Ihren Mitarbeitern zu erkennen, welche Hemmnisse gegen die Einführung der Digitalisierung bestehen, warum sie sich dagegen sperren und wie sie Ihre Blockade abbauen und neue Perspektiven gewinnen können.

Systemisches Coaching ist eine wertvolle Unterstützung, wenn es darum geht, die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen zusammen mit Ihren Mitarbeitern erfolgreich umzusetzen.

[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]